Täglich

Publiziert:


Publiziert:



Mehr

Steuerpolitik : Beamte, Banker und Bananen

Wie läuft es ab, wenn ein vermeintlicher Millionenerbe in die Schweiz ziehen will, um von der Pauschalbesteuerung zu profitieren? Eine Undercover-Recherche der WOZ zeigt, wie Reiche von Banken und Kanzleien umworben werden und die Behörden ihnen die besten Tricks zur Steueroptimierung gleich selbst verraten.

eine Person in Anzug und Krawatte trägt eine teure Uhr





Rohstoffe in Norwegen : Ein Wunder herbeispekuliert

Der Schweizer Michael Wurmser verspricht, mit seiner Minenfirma in Norwegen das weltgrösste Phosphatvorkommen zu erschliessen – reiche Schweizer Investor:innen unterstützen ihn. Ein Fiasko in vier Akten.

Norge-Mining-Chef Michael Wurmser im April 2024 beim Dorf Helleland in der Gemeinde Eigersund




Auf allen Kanälen : Blut geleckt

Bei der BBC treten zwei Chef:innen zurück. Doch die Gegner:innen des britischen Senders werden erst ruhen, wenn dieser zerschlagen ist.



Kolumnen












Proteste auf dem Bau : Allzeit streikbereit

Diesen Herbst werden die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen neu verhandelt: Warum das beste Argument aufseiten der Arbeiter:innen seit Jahrzehnten ihr Organisationsgrad ist.

Streik in Bern


Krieg im Sudan : Schutzlos ausgeliefert

Das Ausmass des Massenmords lässt sich erst erahnen. Bereits aber ist klar: Was nach der Einnahme der Stadt al-Faschir in Darfur geschah, wird zum Denkmal internationalen Versagens.

RSF-General Mohammed Hamdan Daglo, genannt Hemeti






Auf allen Kanälen : Gefährliche Newsdiät

Wir leben in interessanten Zeiten – über die immer mehr Leute immer schlechter informiert sind. Erkenntnisse aus dem neuen «Jahrbuch» zur Qualität der Schweizer Medien.


Film : Wer den Himmel küsst (Lesbar mit Abo)

Zwischen getrieben und sediert: Der Film «I Love You, I Leave You» begleitet Dino Brandão durch manisch-depressive Phasen. Nicht immer bleibt die Kamera eingeschaltet.

Rüstungsreport 2025: Das Gespräch

Am 29. Oktober fand im Volkshaus in Zürich eine Veranstaltung zum Rüstungsreport 2025 statt. Wir haben das Gespräch aufgezeichnet. Hier können Sie es sich anhören.

Kolumnen