Klima: Die Erde neu bewohnen lernen

Nr. 17 –

Was tun angesichts des Klimakollapses? In zwei neuen Bänden wird nach Antworten gesucht: einmal ökofeministisch und in der Tradition Bruno Latours, einmal in Fortführung der kritischen Staatstheorie.

Fresko der griechischen Göttin Demeter in Ferrara
Die Kosmologie der alten Griech:innen beschreibt die Natur als etwas Prekäres, das es zyklisch zu erneuern gilt. Demeter in einem Fresko in Ferrara. Foto: Palazzo Schifanoia

Wie kam es, dass unsere Gesellschaften auf grenzenloses Wachstum – auf exzessive Produktion statt Regeneration – gepolt wurden? In einem neuen Buch gräbt die französische Philosophin Émilie Hache tief in der Geschichte, um diese Frage zu beantworten. Ihre Studie «De la génération» («Über die Erzeugung»), in Frankreich viel rezipiert, erkundet etwa die Bedeutung religiöser Riten aus dem Altertum, geht der Frage nach, wie das frühe Christentum das Verhältnis von Mann und Frau zur Natur deutete, oder erörtert die vielschichtige Herkunft des Wortes «Ökonomie».

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen